Herzlich willkommen
beim TSV Vorbachzimmern!

50 Jahre TSV Vorbachzimmern im Jahr 2014
Die Jugend ist aktiv auf dem Sportgelände im Hauser Tal
Gerätehaus und Aschenbahn auf dem Sportgelände im Hauser Tal
Die Jungs kämpfen mit viel Biss um den Sieg
Die stolze Sammlung von Ehrenschleifen
Auch die Damen sind schnell unterwegs
Beachvolleyballplatz und Weitsprunggrube auf dem Sportgelände im Hauser Tal

Vereinsmeisterschaften einmal anders

Die Vereinsmeisterschaften des TSV Vorbachzimmern liefen in diesem Jahr ganz anders ab als man sich das vorgestellt hatte.VMStr2025 Sieger

Eigentlich waren Leichtathletik-Vereinsmeisterschaften auf dem Sportgelände im Hauser Tal geplant. Der Plan ging allerdings im Regen unter und so musste schnell ein neuer her. Kurzerhand wurde die Veranstaltung in die Halle verlegt. Satt der Leichtathletikdisziplinen wurden verschiedene Stationen aufgebaut, wie man sie von den Hallenmannschaftswettbewerben oder dem Kitu-Cup kennt. Da waren Kraft-Elemente dabei wie das Klettern am Seil bis zur Hallendecke oder auf der Langbank hochziehen, die oben in die Sprossenwand eingehängt war. Um Sprungkraft ging es beim Standweitsprung. Geschwindigkeit war beim Lauf über Steps und kleine Hürden gefragt. Ausdauer, Koordination und Geschwindigkeit musste man bei Seilhüpfen beweisen und Geschicklichkeit beim Zielwerfen. 52 Kinder kamen mit in die Halle. Und obwohl teils ein ziemliches Gewusel in der Halle herrschte, waren die kleinen Sportskanonen recht diszipliniert und sie waren mit Feuereifer bei der Sache. Zwischen Wettkampfende und Siegerehrung gehörte ihnen die Halle dann. Wer noch nicht kaputt genug war, konnte hier seinen Bewegungsdrang voll ausleben. Und das taten sie alle mit Begeisterung. Anschließend nahmen sie freudestrahlend die Urkunden und vor allem auch das Eis, das es für alle Teilnehmer gab entgegen.

VMStr2025 Bank

VMStr2025 SeilVMStr2025 SprungVMStr2025 WurfVMStr2025 hpfFür die Erwachsenen war im Anschluss ein Ringtennisturnier auf dem Beach-Volleyball-Platz geplant. Auch das fand dann aber in der Halle statt. Acht Teams, die aus jeweils mindestens vier Spielern bestehen mussten, hatten gemeldet. Gespielt wurde in zwei Vorrundengruppen im Modus Jeder gegen Jeden. Die letzten der Vorrundengruppen spielten abschließend den Platz sieben aus, die Dritten Platz fünf, die Zweiten im kleinen Finale Platz drei und die beiden Vorrundenbesten bestritten das Endspiel. Gespielt wurden nach etwas vereinfachten Regeln.VMStr2025 Ring

Die Mannschaften fanden sich mitunter kurzfristig und just for fun zusammen. Aber auf dem Feld packte sie dann doch auch der Ehrgeiz. Schließlich wollte sich niemand blamieren. Und das tat dann auch niemand. Allerdings zeichnete sich schon ab, dass sich die Teams ohne oder mit wenig Spielpraxis schwer tun würden. Nach der Vorrunde belegten in der Gruppe eins die Mannschaft Männerturnen I den ersten Platz vor dem Schülerturnen, dem Team des Jugendclub und den Streifenhörnchen. Gruppe zwei gewann s`Bähnle vor Männerturnen II, dem Mittwochssport und Curly Pix. Im Spiel gegen die rote Laterne siegten die Curly Pix gegen die Streifenhörnchen. Platz fünf schnappte sich der Jugendclub vor dem Mittwochssport. Im Spiel um Platz drei trafen die Jungs vom Schülerturnen auf Teil II der AH aus dem Männersport. Die Jungs, die bärenstark begonnen und die Zuschauer mit ihren Reflexen und ihrer Schnelligkeit begeistert hatten, waren am Ende wohl zu übermotiviert und zogen so gegen die abgeklärten Senioren den Kürzeren. Die andere Mannschaft aus dem Männersport hatte da weniger Glück. S´Bähnle bestand nämlich aus dem TSV-Vorsitzenden, dem sportlichen Leiter, einem Sportlehrer und einem langjährigen Club-Vorsitzenden. Diese vier Herren ließen sich nicht die Butter vom Brot nehmen und siegten am Ende denkbar knapp nach Zeitablauf mit nur einem Punkt Vorsprung. Auch für die Teilnehmer dieses Turniers gab es Urkunden - aber kein Eis. Das tat aber der Stimmung keinen Abbruch.VMStr2025 Mannschaften

Ein besonderer Dank ging an diesem denkwürdigen Tag an das Bewirtschafterteam, das die Getränke und die gesamte Verpflegungslogistik innerhalb kürzester Zeit vom Sportgelände ein gutes Stück bergab ins Vereinsheim verlegen musste. Dass die vorbereiteten Pizzen am Ende so gut wie ausverkauft waren zeugt davon, dass auch sie diese sportliche Aufgabe sehr erfolgreich und überzeugend gemeistert haben.

Die nächsten Termine

Meldung / Nachricht

   Hier geht`s direkt zum
   Meldungs- / Nachrichtenformular.
 
   Ihre Nachricht geht
   an beide sportlichen Leiter.